24
Mrz
2006

Was lange gärt...

SVLIS

... wird endlich CD! (Nur noch ein paar Tage...)

22
Mrz
2006

Leidfaden für Eingeborene und solche, die es werden wollen

(Frei nach dem Einwanderungsamt Hessen)

1. Wie viele Einwohner hat Deutschland?
Nie genug.

2. Nennen Sie drei Flüsse, die durch Deutschland fließen!
Pleichach, Aa, Wümme

3. Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!
Taunus, Eskort, Fiesta

4. Wie heißt die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
Bonn

5. Wie viele Bundesländer hat die Bundesrepublik Deutschland?
42
Nennen Sie sieben Bundesländer und ihre Hauptstädte!
Alaska – Juneau
Utah – Salt Lake City
South Dakota – Pierre
Washington – Olympia
Alabama – Montgomery
Kentucky – Frankfort
Nevada – Carson City
Mississippi – Jackson

6. Nennen Sie drei Staaten, die an die Bundesrepublik Deutschland grenzen!
Bayern, Sachsen, Mallorca

7. Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um deutscher Staatsbürger zu werden?
Englisch in Wort und Schrift, Fernseher, Zweitwagen

8. Nennen Sie drei Gründe, warum Sie deutscher Staatsbürger werden wollen!
Englisch lernen, Fernsehen gucken, Zweitwagen fahren



9. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Reformation" und wer hat sie eingeleitet?
Die Gründung der Reformhäuser, ausgehend von Martin Luther King („I have a margarine“)

10. Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?
Der Kirchenvorstand

20. Nach dem Zusammenbruch des „Dritten Reiches" war Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wer waren die vier Besatzungsmächte?
Coca Cola, Nylon, Marlboro, Sputnik

21. In welchem Jahr wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet?
Wir warten noch...

22. Wie hieß der erste Bundeskanzler?
Heinrich von Pierer

23. Was bedeutet "DDR"?
Double Data Rate

25. Was verstehen Sie unter dem deutschen „Wirtschaftswunder“?
Die Tatsache, daß es in Berlin rund um die Uhr geöffnete Gaststätten gibt.

27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?
Wolfgang Amadeus Goethe

28. In welchem Jahr kam es zur deutschen Wiedervereinigung?
2029

31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
In der Theorie

32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?
Das Kapital

34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
Von der Polizei

Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?
Klare Verhältnisse?

35. Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?
Der Verfassungsschutz

36. Wie heißt das höchste gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland und wer bestimmt seine Mitglieder?
Der Magen.
Aldi.

37. Unsere Verfassung garantiert Grundrechte. Nennen Sie vier!
Schaffen. Ackern. Malochen. Stempeln.

38. In der Verfassung ist verankert, dass alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Erläutern Sie diesen Grundsatz!
Vor dem Gesetz hält sich praktisch keiner auf – und dahinter schaut’s wieder anders aus.

40. Wer kann in der Bundesrepublik Deutschland einen Antrag auf Ehescheidung stellen?
Wer verheiratet ist.

41. Beschreiben Sie den Grundgedanken der Gewaltenteilung!
Geteiltes Leid ist halbes Leid.

42. Erläutern Sie den Begriff „Religionsfreiheit“!
Es ist nicht verboten, Weihnachten zu feiern wie alle anderen.

44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?
Mit der ersten Klasse.
Mit der letzten Klasse.

45. Was ist der Grund für die gesetzliche Schulpflicht?
ABM für Lehrer

47. Welche Möglichkeiten haben Eltern, die Partnerwahl ihres Sohnes oder ihrer Tochter zu beeinflussen? Welche Handlungen sind verboten?
Zetern, Flehen, Drohen – erlaubt
Daumenschrauben - verboten

48. Die Wahlen zu den deutschen Parlamenten müssen nach Artikel 38 der Verfassung
- allgemein
- unmittelbar
- frei
- gleich und
- geheim
sein. Erklären Sie diese Wahlgrundsätze!

- allgemein = kommt immer dasselbe raus
- unmittelbar = auch Mittellose dürfen wählen
- frei = man muß nicht hingehen
- gleich = sofort
- geheim = keiner erfährt, was wirklich los war

49. Erläutern Sie den Begriff "Mehrparteienprinzip"!
In jedem größeren Mietshaus wohnen viele Parteien, die sich oft wegen der Hausordnung oder anderen Sachen in die Wolle kriegen.

50. Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!
Computerbausteine sind nicht demokratisch.

51. Welche Parteien sind derzeit im Deutschen Bundestag vertreten? Nennen Sie mindestens drei!
SED – vertreten durch die Linkspartei
Zentrumspartei – vertreten durch die CDU
Der allgemeine Ungeist – vertreten durch den Lobbyismus

52. Unter welchen Umständen können in der Bundesrepublik Deutschland politische Parteien und Vereine verboten werden?
Nur, wenn Verfassungsschutzmitarbeiter Mitglieder dieser Parteien sind.
Würden Sie trotz eines solchen Verbots die Partei oder den Verein doch unterstützen?
Das hängt davon ab, was dabei herausspringt.
Unter welchen Umständen?
Unter allen.

53. Was sind Bürgerinitiativen?
Rentner hinter Tapeziertischen.

54. Nennen Sie zwei Interessenverbände aus dem Wirtschafts- und Arbeitsleben!
Geiselnehmer- und Geiselgeberverband

55. Wo finden die Parlamentssitzungen des deutschen Bundestages statt?
Im ZDF

56. Wie oft findet die Wahl zum deutschen Bundestag in der Regel statt?
Alle 16 Jahre

57. Wie heißt die Vereinigung von Abgeordneten einer Partei im Parlament?
Geschlechtsverkehr

58. Für die Abgeordneten in den Parlamenten gilt der Grundsatz des „freien Mandats“. Was heißt das?
Daß man neben seiner Abgeordnetentätigkeit beliebig viele einträgliche Nebenjobs haben darf.

59. Was bedeutet die „fünf-Prozent-Klausel“ bei der Wahl zum deutschen Bundestag?
Hochprozentigeres würde auffallen

60. Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?
Reißwolf und blaue Tonne

61. Wie ist die Amtsbezeichnung des Staatsoberhauptes der Bundesrepublik
Deutschland?

Aufsichtsratsvorsitzender

62. Was ist das Bundeskabinett?
Ein Schrank

63. Welche Amtsbezeichnung hat der deutsche Regierungschef?
Vorstandsvorsitzender

64. Wie heißen die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland?
Hooligans

65. Wann und zu welchem Zweck wurden sie gegründet?
1954
Randale

66. Deutschland ist ein Bundesstaat. Was bedeutet das?
Es werden keine einheitlichen Entscheidungen getroffen

67. Wie heißt die Vertretung der deutschen Länder auf Bundesebene?
Stammtisch

68. Die Bundesrepublik Deutschland hat einen dreistufigen Verwaltungsaufbau. Wie heißt das unterste politische Gemeinwesen?
Lumpenproletariat

69. Wie lautet die Amtsbezeichnung der Regierungschefs der meisten Bundesländer?
Bischof

70. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was bedeutet Rechtsstaat?
Das Gegenteil von Linksstaat.

71. Die Rechtsordnung verbietet, privat Vergeltung zu üben oder das Recht auf eigene Faust durchzusetzen. Das Opfer einer Straftat darf an dem Täter keine Rache nehmen. Wem steht alleine die Strafgewalt zu?
Der Polizei

72. Wie heißt das höchste deutsche Gericht?
Guglhupf

73. Was ist unter der Unabhängigkeit der Gerichte zu verstehen?
Jeder kocht sein eigenes Süppchen

74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!
Selbstversorgung, Erbonkel, Raubüberfall

80. Nennen Sie drei deutsche Philosophen!
Wilhelm Reich, Helga Götze, Alice Schwarzer

81. Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!
Die Leiden der jungen Räuber.
Der Fausthandschuh

82. Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!
Freiherr von Knigge

83. Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die berühmte "Ode an die Freude"?
Oswald Kolle

Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten!
Holger Saarmann, Paula Fix

84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
Tote Schwäne

85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?
Konsumenta

86. Die Bundesrepublik Deutschland hat bedeutende Universitäten. Nennen Sie drei Universitätsorte!
Erlangen, Eichstätt, Ilmenau

87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen
TAZ
Pardon
Eulenspiegel

und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!
UKW
MW

88. Erläutern Sie den Begriff „Meinungs- und Pressefreiheit“!
Zum Eigenverbrauch kann man pressen, was man will. Das ist meine Meinung.

89. Wenn jemand sagt: "Freie Medien sind ein unverzichtbarer Teil einer demokratischen Gesellschaft". Stimmen Sie dem zu oder nicht?
Kopierschutz ist Unfug!

90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film "Das Wunder von Bern". Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?
Auf Dürrenmatts Weltrekord beim Spaghettiwettessen.

92. Zum gesellschaftlich-kulturellen Bild der Bundesrepublik Deutschland
gehören Sportarten und Sportler. Nennen Sie drei bekannte deutsche
Sportler!

Wladimir Klitschko, Vitali Klitschko, Fritz Müller

93. Was hat Johannes Gutenberg erfunden?
Die Tastatur

94. Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen!
Henry Ford, Otto Motor

97. Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und
Tuberkulose?

Roland Koch

98. Welche Farben hat die deutsche Bundesflagge und wie sind sie angeordnet?
Rot, Gelb, Grün, ziemlich beieinander.

99. Wie heißt der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland und wann wird er begangen?
Sportschau.
Samstag abends.

100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?
„Auferstanden aus Ruinen...“

11
Mrz
2006

Beschweren in Halberstadt...

... kann man sich übrigens hier, und Sven hat es gleich gemacht - das ist zur Nachahmung wärmstens empfohlen!

k

8
Mrz
2006

Freiheit, des hoaßt...

... koa Angst habn vor neamands.
So schrieb Konstantin Wecker schon 1977.

Aus diesem Grund greift er auch gerne dort in die Klaviertasten, wo's was zu singen und sagen gibt: gegen die Angst, gegen Unterdrückung, gegen Demokratiefeindlichkeit und gegen alte und neue Nazis.

Die Kommunalpolitiker von Halberstadt jedoch haben Weckers Engagement verhindert - aus Angst vor Ankündigungen der dortigen NPD, sie würde bei seinem dort geplanten Konzert "aktiv teilnehmen".

Auch anderswo regte sich Widerstand gegen Weckers Antifa-Tour 2006; so behauptete beispielsweise der Leiter der Kulturfabrik Hoyerswerda, es sei dort vor Ort so viel gegen Nazis unternommen worden, daß eine Veranstaltung mit dem Titel "Nazis raus aus unserer Stadt" völlig deplaziert sei - es seien ja keine mehr da.
Mehr über all dies bei Konstantin Wecker in den News (Klick auf "Antifa-Tour 2006: Vorbericht).

Vor so viel Naivität/Rückgratlosigkeit/Opportunismus/Dummheit kann einem nur das große Grausen kommen.

Drum braucht's uns alle, Musiker wie Publikum: zum Dranbleiben an diesen wichtigen Themen. Zum Lautwerden. Auf der Bühne wie im Zuschauerraum. Und auf der Straße, z.B. in Gütersloh.

Dank an Sven für die Info und seinen Kommentar dazu!

k

28
Feb
2006

Zum Sinn von Werten

Von "Werten" wird schon lange gefaselt. Solche aber zu leben, schließt jene ironische Distanz aus, die uns gelernte Abendlandbewohner prägt. Wer cool ist, kann sich nicht zu etwas bekennen (sondern sich höchstens darüber lustig machen). Bekenntnisse aber, identitätsstiftende zumal, stehen im Ruch von Fanatismus und Verderben: von Religion bis Politik. Und so suchen die einen ihre Werte in Althergebrachtem, die andern bleiben auf bemüht cooler Distanz dazu – Argumente für ihre jeweilige Haltung finden beide Lager: in dieser zunehmend parzellierten Gesellschaft.

Wir Singvøgel fløten (in unseren Liedertexten) selten über Alltägliches – aber wir gehen einen persønlichen Weg. Unser Erfolg mißt sich nicht in Zahlen, sondern in Werten. Zum Beispiel jenen der Begegnung, und des Miteinanders. Internet, digitale Konserven, der ganze virtuell-flüchtige Kram: für uns nur Beiwerk des Eigentlichen, nur Glitter des Lebens. Das aber spielt sich immer dort ab, wo man physisch ist, und mit wem – und nur. Alle Medien verstellen den Blick genau darauf.

Wir besingen unsere ganz persönlichen Träume, Ängste, Leidenschaften. Es kommt nicht darauf an, ob du dieselben hast. Wir gehen davon aus, daß du wirklich bist, und daß dich deine persönlichen Träume auch ängstigen können: denn im Glitzernebel von TV & Co. hat das Wirkliche, finden die Wirklichen kein Vorbild – viel zu verzerrt alles. Coolness & Distanz helfen situativ, aber nicht weltanschaulich. Irgendwo ist man immer mittendrin. Wo bist du, gerade? Ich sitze am Rechner, mein Ofen bullert, und demnächst muß ich meine geliebte Wohnung für immer verlassen. Wir können reden hier im Internet, u.U. sogar miteinander. Aber wirklich ist nur, sich zu treffen.

Auftritte sind heutzutage Promotion-Ereignisse. Zwar machen wir auch Platten, aber unsere Promo gilt nicht wirklich ihnen. Wir spielen fürs Erleben. Und: ums Leben. Mein Bett ist kalt heute nacht, aber ich werd´ mir´s schon warm machen. Auch mit Träumen. Die wirken. Auf die Realität, in Dauer: wie Wasser auf Steine. Das ist ihr Sinn. Unser aller Heil(en).

dm
logo

Wegweiser

Singvøgel Website

Singvøgel@MySpace

Eibensang

Troubadoura

Karans Weblog

Sven






Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Umleitung
Wir ziehen um! Und zwar nach www.singvoegel.com Dort.. .
singvoegel - 5. Dez, 00:28
Heya, super, dankeschön!...
Heya, super, dankeschön! :-)
Karan - 2. Dez, 00:33
Werbung
Ich hab mal auf der Seite der Siedler ein bisschen...
majoky - 30. Nov, 12:54
... und die allerbeste...
... und die allerbeste Empfehlung für diesen Tag ist...
Karan - 28. Nov, 22:25
Singvøgel am 9. Dezember...
  L i v e Samstag, 9. Dezember 20:00 Uhr Osterburken Histotain ment-Park...
singvoegel - 28. Nov, 18:03

Status

Online seit 7242 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Aug, 02:01

Credits


Kaufen
Kultur
Live
Medien
Termine
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren